Distanzunterricht statt Schule

Weiter geht es mit der 2. Folge unserer „Homeschooling“-Reihe: Distanzunterricht in der Schule! Heute gibt es einen Gastbeitrag. Der folgende Artikel wurde von einem 12 jährigem Schüler verfasst, der aktuell im Distanzunterricht ist. Wir alle sind mit unseren eigenen Problemen beschäftigt und können wenig nachvollziehen, wie es Schüler*innen in der aktuellen Situation geht. Dieser Text soll ein wenig dabei helfen. Er wurde leicht angepasst und die Namen wurden verändert. Viel Spaß beim Lesen!
pflanzen im homeoffice
,

Wohlfühloase Homeoffice – Wie Pflanzen das Raumklima verändern

Hast Du eigentlich einen grünen Daumen? Wenn mir jemand diese Frage stellt, würde ich sie vermutlich erst einmal mit „Ja!“ beantworten. Komme ich dann aber mit meinen Kollegen im Büro ins Gespräch über Pflanzen, fühle ich mich irgendwie total fehl am Platz. Denn die beiden sind absolute Profis was Zimmerpflanzen angeht. Es vergeht wohl keine Woche, in der nicht einer der beiden entweder eine neue Pflanze in unserer WhatsApp Gruppe präsentiert oder aber von einem neuen Setzling berichtet.  
umfrage homeoffice
,

Bitte, nicht noch eine Umfrage zum Homeoffice…

Es gibt viele Theorien, wenn es um das Homeoffice geht. Sind wir konzentrierter im Büro oder doch schneller abgelenkt? Arbeiten wir mehr, weil wir nicht abschalten können oder wird eher mal während der Arbeitszeit Wäsche aufgehängt? Wollen alle im Homeoffice bleiben oder möglichst schnell wieder ins Büro? Zu all diesen Fragen gibt es bereits etliche Studien und Umfragen im Internet. Deshalb wollten wir uns stattdessen heute mal mit unserem eigenen Betrieb auseinandersetzen.
Homeschooling banner

Zwischen Schule und Wirtschaft

Es ist viertel vor neun, ein ganz normaler Montagmorgen im Mai. Ganz normal zumindest für das Jahr 2020. Aus dem Bett rollen, Bademantel überwerfen, Kaffeemaschine an. Während der Kaffee durchläuft wird schon mal der PC gestartet. Webcam? Fehlanzeige, alle seit Monaten ausverkauft. Schade, aber eigentlich nicht wirklich. So ist das ganze noch entspannter. Mit heißem Kaffee und frischem Toast wird der Zoom-Raum betreten. Alle kommen ein paar Minuten zu spät, Dozent inklusive...

Neues Jahr – neue Farbe! Neues Jahr – neues Gesicht?
Bevor ihr euch über ein unbekanntes Gesicht hier auf dem thehomeofficeblog.de wundert, möchte ich mich Euch vorstellen. Und mit mir meinen kleinen Homeofficeplatz.  Also: Hi, ich bin Elisa!

In den letzten Monaten war es ziemlich ruhig hier auf thehomeofficeblog.de. Aber im Hintergrund ist so einiges passiert. Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, fand im letzten Jahr ein Relaunch unserer Brand statt. projekt//partner entstand. 

projekt//partner treibt es bunt und mit ihm thehomeofficeblog.de. 2022 zeigen wir, wo wir herkommen und passen unsere Farben an die Farbwelt von pp// an. Aber nicht nur das. Ein neues Logo gibt’s noch obendrauf. 

Zusammen mit dem Jahr 2021, endet auch unser erstes Jahr thehomeofficeblog. Doch bevor wir bis Mitte Januar in die Winterpause gehen, hatten wir noch nach einer Idee für den letzten Artikel dieses Jahres gesucht. Die nötige Inspiration kam letztendlich aus unerwarteter Quelle: Spotify. Was der Streamingdienst mit Homeoffice zu tun hat? Gar nichts, aber jedes Jahresende veröffentlichen sie das beliebte „Spotify Wrapped“. Hier kann sich jeder seine persönlichen Statistiken des Jahres angucken. Welches Lied wurde am häufigsten gehört? Wer war der Lieblings Interpret?

So ähnlich wollen wir das hier auch machen, daher präsentieren wir euch: thehomeofficeblog – der Jahresrückblick.

In Teil 1, haben wir euch die Sets mit den Möbeln unser Premiumpartner vorgestellt. Jetzt sind wir dran: Unser Signature-Produkt Kado+ erhält endlich Einzug ins Homeoffice!

Das Struktursystem Kado stammt ursprünglich aus der Feder von Vitra und wurde für den Ladenbau eingesetzt. Aber wir waren der Meinung, Kado kann noch viel mehr…